

Feldpostexpedition K.B. V. Infanterie-Division 10/9
Feldlazarett No. X. II.bayr.A.K.
Familie Hauptlehrer Rosenbauer
in Nürnberg
Fürtherstr. 91
(Bayern)
Bezange-la-Grande, den 8. Sept. 1914
Meine lieben !
Teile Euch mit daß ich bei einem gestr. Gefecht durch ein Schuß in den rechten Unterarm verletzt wurde. Der Knochen selbst ist nicht getroffen. Grund zur Besorgung ist nicht vorhanden. Arzt sagt daß in 2 Monaten der Arm wieder volständig gebrauchsfähig wäre, ohne irgendwelchen Schaden zu hinterlassen. Ich werde vielleicht heute noch nach Dieuze kommen und von dort aus wahrscheinlich in einigen Tagen nach der Heimat, wenn möglich melde ich mich nach Nürnberg. Also keine Aufregung, weil unnötig !
Herzliche Grüße und frohes Wiedersehn
Euer Hans
Hans Georg Christian Rosenbauer geboren 13-2-1893
Woonachtig bij zijn ouders Fürtherstraße 91, Nürnberg, Mittelfranken, Bayern
Ouders zijn Georg Rosenbauer, Hauptlehrer in Nürnberg, en Babette Leitzinger
Hans Rosenbauer was voor de oorlog student theologie
Kalender van meegemaakte gevechten, verwondingen en verblijf in Lazaretten
1-10-1913 In aktieve dienst getreden als éénjarig vrijwilliger bij het beierse Infanterie-Regiment 14
1.4.1914 bevordering tot Gefreiter
1.7.1914 bevordering tot Unteroffizier
6.8.1914 met 4.Kompagnie 14.Infanterie-Regiment in het veld
20.8.1914 – 21.8.1914 Schlacht in Lothringen
20.8.1914 in Lesse
21.8.1914 – 7.9.1914 Schlacht bei Luneville
24.8.1914 Hoéville
4.9.1914 – 7.9.1914 Réméréville
7.9.1914 gewond bij Réméréville door schot door de rechter arm.
8.9.1914 via Feldlazarett 10 naar Lazarett Dieuze
11.9.1914 – 30.12.1914 in Vereinslazarett Erholungsheim Nürnberg
31.12.1914 bij Ersatz/14.I.R. teruggekeerd na herstel van de verwonding
31.12.1914 bevorderd tot Fähnrich bij 1/14.I.R.
1.1.1915 Zugführer bei Ersatz/14.I.R.
15.2.1915 bevordering tot Leutnant bij 14.I.R.
2.5.1915 bij 14.I.R. terug in het veld
2.5.1915 – 4.7.1915 Stellungskampf Bois-Brulé
5.5.1915 – 6.10.1915 Kämpfe auf den Maashöhen
8.6.1915 Kommandiert zum 21.I.R.
4.7.1915 Kommandiert zum Rekruten Depot hinter der Front III.A.K.
30.9.1915 zum 21.I.R. zurück
30.9.1915 – 6.10.1915 Apremont
10.1915 – 13.10.1915 Kämpfe in der Champagne
13.10.1915 bij Tahure door granaatsplinter aan het hoofd gewond
15.10.1915 – 3.11.1915 in Vereinslazarett Prinz Karl Hotel Heidelberg
4.11.1915 – 19.1.1916 in Vereinslazarett Lehrlingsheim Nürnberg
21.1.1916 – 20.4.1916 Erholungskur in Garmisch
21.4.1916 bij I.E./14.I.R. teruggekeerd na herstel 2e verwonding
29.5.1916 versetzt zum I.E./7.I.R.
9.7.1916 – 26.7.1916 stellvertretend depotführer R.d. I des I.E./7.I.R.
26.7.1916 zum R.I.R.21 ins Feld mit Nachersatz Nr.166
26.7.1916 – 24.9.1916 Stellungskämpfe in Flandern
25.9.1916 – 30.9.1916 an der Somme
30.9.1916 gewond aan de Somme door A.G. (Artillerie-Geschoss) aan het achterhoofd
4.10.1916 – 30-10-1916 overgebracht naar Militär Abteilung van Israelitisch Asyl Köln-Ehrenfels
30.10.1916 – 16.11.1916 Reservelazarett Justizpalast Nürnberg
17.11.1916 – 13.12.1916 Kur Garmisch-Partenkirchen
16.1.1917 zum Regiment zurück 4.Komp.
17.1.1917 – 1.4.1917 Stellungskämpfe im Artois
29.1.1917 – 3.5.1917 Kompagnie-Führer 4.Komp.
2.4.1917 – 13.4.1917 Frühjahrsoffensive bei Arras
4.4.1917 – 24.5.1917 Stellungskämpfe in Flandern
3.5.1917 – 11.8.1917 Führer der Minenwerfer Abteilung des Regiments
25.5.1917 – 14.10.1917 Schlacht in Flandern
7.6.1917 Schlacht bei Messines
11.8.1917 zur 1.Komp. versetzt
14.10.1917 zur E/21 versetzt
20.10.1917 bij E/21.I.R. teruggekeerd
20.10.1917 – 4.11.1917 Erholungsurlaub nach Garmisch
5.12.1917 als Zugführer zur 1.Komp.
19.12.1917 zur Kur auf Alexanderbad beurlaubt
13.2.1918 Kurverlängerung
4.3.1918 zum Feldrekrutendepot der 1.bayr. Landwehr Division abgestellt
6.4.1918 versetzt zum Ers.Batl. L.I.R.6 (ter beschikking van 1.bayr.Landwehr Division)
29.4.1918 – 26.5.1918 Erholungsurlaub nach Nürnberg (Furtherstr. 91) und Mittenwald
16.5.1918 zum E./14 versetzt
Onderscheidingen
Beierse Orde van Militaire Verdienste 4e klasse met zwaarden, verleend 14-2-1916
IJzeren Kruis 2e klasse, verleend op 13-10-1915
IJzeren Kruis 1e klasse, verleend op 2-9-1917








